Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
2. Verantwortlicher
Woodcore GmbH
Johann-Gottlob-Pfaff-Straße 7
09405 Zschopau
Deutschland
Telefon: +49 160 94981635
E-Mail: office@woodcore.gmbh
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B.:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Browsertyp und -version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit der Website.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
5. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Beim ersten Besuch der Website haben Sie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen.
6. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
Mehr Informationen: Google Datenschutzerklärung
7. Facebook Pixel
Diese Website verwendet das „Facebook Pixel“ der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Damit können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, die über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbung messen und diese optimieren.
Die Daten sind für uns anonym, Facebook kann sie jedoch mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Mehr Infos: Facebook Datenschutzerklärung
8. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Auf unserer Website sind Inhalte von Drittanbietern eingebunden, wie z. B. Schriftarten, Karten, Videos oder andere externe Medien. Beim Aufruf solcher Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt – das ist technisch erforderlich, um die Inhalte darzustellen.
YouTube
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. YouTube speichert laut eigener Aussage erst dann Informationen über Besucher der Website, wenn diese das Video aktiv abspielen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (über Cookie-/Consent-Banner)
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube/Google
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile des Browsers.